Klettern in der Schweiz
Wer hat nicht schon vom berühmten Mont Blanc Granit gehört: fest, rau, rissig und scharf präsentiert er sich in verschiedensten Farbvarianten von braun über ocker bis hin zu
feinen Grautönen. Der Fels ist wie geschaffen für den Einsatz mobiler Sicherungsmittel. Neben absoluten Abenteuerrouten (ausschließlich selbst abzusichern) existieren aber
auch sehr viele unterschiedlich eingerichtete Routen. Wer sich auf Touren im Mont-Blanc-Gebiet einlässt, sollte aber auch damit rechnen, dass unzählige Bergsteiger ähnliche
Ziele verfolgen und auf den Hütten folglich auch ein ziemliches Gedränge herrscht. Dies gilt meist auch für die hier vorgestellten Routen rund um die Cabane d' Orny auch wenn
diese Hütte etwas abseits der absoluten Moderouten der Region liegt. Entschädigung genug sollte aber die hervorragende Bewirtung und Freundlichkeit der Wirtsleute sein:
Ziel
Route
Grad
Topo
Gebirgsgruppe
Ges.dauer
Kurzcharakteristik
Aiguille d' Orny (3167m)
Südwand
5
ja
Mont Blanc Massiv
8,5 Std.
Überwiegend einfache, sehr beeindruckende Route
in meist gutem Fels
Aiguille de la Cabane (2999m)
Voie bon accueil
5+
ja
Mont Blanc Massiv
7 Std.
Herrliche kurze Klettertour in bestem Mont-Blanc
Granit
Die Granitriesen im Bergell beherbergen so manchen weithin bekannten Alpinklassiker, nicht zuletzt die Cassin-Route in der Nordostwand des Piz Badile machte diese Region
beinahe weltberühmt.
Ziel
Route
Grad
Topo
Gebirgsgruppe
Ges.dauer
Kurzcharakteristik
Pizzo Badile 3305m
Nordkante
4+
ja
Bergeller Berge
bis 14 Std.
Hochalpine Klettertour im Bergell
.