Klettern in Slowenien und Kroatien
Das Land Slowenien weist in Bezug auf seine geographische Größe eine beachtliche Dichte an Sport- u. Alpinklettermöglichkeiten auf. Der Hauptanziehungspunkt unter
Sportkletterern ist sicher das Dreigestirn Osp, Misja pec und Crni Kal. Diese drei größten slowenischen Kletterreviere liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt in der
Nähe der Küstenstädte Koper und Triest (Italien) und liegen an der Grenze zwischen dem Slowenischen Karstland und dem Küstenstreifen zum Mittelmeer hin und bietet durch
den feinen Kalk beste Voraussetzungen zum Sportklettern. Vor allem im Herbst, Winter u. Frühling gibt sich die internationale Kletterszene oft ein Stelldichein (vor allem die mehr
als 60 Routen im 10. Grad von Misja pec locken die Elite). Aber auch für den Anfänger und den Genußkletterer finden sich viele, gut gesicherte Routen. Neben diesem
Slowenischen Kletterzentrum im Süden gibt es aber über das ganze Land verteilt beinahe 80 Klettergärten ...
Ein Land für Sportkletterer ...
Klettergebiet
Grad
Kurzcharakteristik
Osp
4 bis 10+
Abwechslungsreiches Gebiet mit bestem Fels, vorwiegend mit Routen ab dem oberen 6. Grad
Crni Kal
3 bis 10-
Tolles Klettergebiet mit einem breiten Spektrum an Schwierigkeitsgraden
Kroatien bietet nicht nur Strände, schönes Wetter und deftige Küche, auch einige interessante Klettergebiete sind über das Land verstreut. Das Gebiet mit den besten und
meisten Routen im Land ist sicher Paklenica. Das Klettergebiet im gleichnamigen Nationalpark zieht nicht nur zum alljährlich stattfindenden Speed Climb Event viele Kletterer
aus aller Herren Länder an.
Klettergebiet
Grad
Kurzcharakteristik
Nationalpark Paklenica
3 bis 10+
Velebit verschieden Das kroatische Klettereldorado am Meer